<span id=”hs_cos_wrapper_post_body” class=”hs_cos_wrapper hs_cos_wrapper_meta_field hs_cos_wrapper_type_rich_text” style=”” data-hs-cos-general-type=”meta_field” data-hs-cos-type=”rich_text”><p><span style=”font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Wir bei Peli sind sehr stolz darauf, dass Feuerwehrleute auf der ganzen Welt unseren Produkten vertrauen, damit sie ihre Aufgaben tagtäglich erfüllen können. </span></strong><span style=”color: #212529;”>Deshalb wollten wir einen Blogbeitrag erstellen, der sich hauptsächlich auf Europa konzentriert und die lange und geschichtsträchtige Feuerwehrgeschichte feiert. </span></span></p>
<!–more–>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Auch wenn wir die Brandbekämpfung als einen unverzichtbaren Dienst betrachten, war das nicht immer so. Obwohl der Mensch schon vor Äonen das Feuer entdeckte, entstanden die Anfänge der Einrichtung zur Brandbekämpfung erst vor etwa 2300 Jahren. Die Entwicklung einer organisierten Brandbekämpfung dauerte sogar noch länger.</span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Dieser Beitrag beginnt mit den bescheidenen Anfängen der Einrichtung zur Brandbekämpfung vor über 2000 Jahren und reicht bis in die heutige Zeit.</span></p>
<h2 style=”font-weight: bold;”>Feuerwehrgeschichte</h2>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Vor über einer Million Jahren entdeckte die Menschheit nachweislich erstmals das Feuer. Seit dieser Zeit hat der Mensch mit mehr oder weniger großem Erfolg versucht, das Feuer zu kontrollieren. </span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Obwohl es eine der größten Entdeckungen des Menschen ist, die zu den Anfängen der Zivilisation führte, so handelt es sich doch um ein Element, das man nicht unterschätzen sollte</span></strong><span style=”color: #212529;”>. Daher wurden den alten Zivilisationen irgendwann klar, dass sie das Feuer irgendwie kontrollieren müssen.</span></p>
<h3><span style=”text-transform: none;”>Brandbekämpfung im antiken Ägypten</span></h3>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Soweit wir wissen, <strong>wurden die ersten Versuche zur Brandbekämpfung in Alexandria unternommen</strong>, der Stadt im heutigen Ägypten, die den Namen ihres Gründers Alexander von Mazedonien (auch bekannt als Alexander der Große) trägt. </span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde nachweislich die erste Wasserpumpe erfunden, die zur Brandbekämpfung eingesetzt wurde.</span></p>
<h3><span style=”text-transform: none;”>Die Feuerwehren im antiken Rom</span></h3>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Die Geschichte der ägyptischen Wasserpumpe ist etwas undurchsichtig. Klarer hingegen ist der ersten Feuerwehrgeschichte, die Kaiser Cäsar Augustus im alten Rom etwa drei Jahrhunderte später, im Jahr 6 nach Christus, gründete. </span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Diese Feuerwehr war als Vigiles bekannt und bestand aus einer Gruppe ehemaliger Sklaven, die in der Brandbekämpfung ausgebildet wurden. Sie dienten außerdem als Nachtwächter der Stadt.</span></strong></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Laut </span><span style=”color: #d13239;”><a href=”https://www.windsorfire.com/a-brief-history-of-firefighting/” style=”color: #d13239;”>Windsor Fire & Rescue Services</a></span><span style=”color: #212529;”> „waren die Aufgaben der Vigiles aufgeteilt zwischen dem Uncinarius bzw. Hakenmann, der einen großen Haken zum Entfernen brennender Dächer trug; dem Siphonarius, der für die Überwachung und den Betrieb der Wasserpumpen zuständig war, und dem Aquarius, dessen Hauptaufgabe darin bestand, die Pumpen mit Wasser zu versorgen und Eimerketten zu organisieren. Der Kaiser war der oberste Verantwortliche dieser Einrichtungen zur Brandbekämpfung.“</span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Der Corpus Vigiles war schon vor 2000 Jahren sehr hoch entwickelt. Es gab sieben Brigaden von Feuerwehrleuten, eines für jeden der sieben Hügel des alten Roms. </span></strong></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Jede Brigade bestand aus 560 Männern, darunter ein Brandmeister und vier Ärzte. Die Vigiles benutzten als Ausrüstung Spitzhacken, Haken, Leitern und Seile. Kein großer Unterschied zur heutigen Zeit!</span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Mit über 7000 Mitgliedern entwickelten sich die Vigiles zu einer der mächtigsten und prestigeträchtigsten Eliteorganisationen des Römischen Reiches und dehnten sich später auch auf andere Städte aus, um diese vor Bränden zu schützen.</span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Die Vigiles blieben noch einige hundert Jahre lang eine wichtige Organisation des antiken Roms</span></strong><span style=”color: #212529;”>. Da Europa jedoch um das 5. Jahrhundert n. Chr. in das dunkle Mittelalter eintrat, gibt es erst viel später historische Berichte über die Einrichtung zur Brandbekämpfung in Europa.</span></p>
<h3><span style=”text-transform: none;”>Die Guet Bourgeouis von Frankreich</span></h3>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>In Frankreich schuf König Ludwig IX. im Jahr 1254 per königlichem Dekret die „Guet Bourgeouis“ bzw. Bürgerwache, <strong>wodurch die Bewohner von Paris (die damals größte Stadt Europas), eigene Nachtwachen einrichten konnten, die Verbrechen und Brände verhindern sollten</strong>.</span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Nach dem Ende des Hundertjährigen Krieges Mitte des 13. Jahrhunderts dehnte sich Paris weiter aus, und in den folgenden Jahrhunderten – insbesondere im 16. – gab es eine Reihe großer Brände, die weite Teile der Stadt zerstörten. </span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Da sich die Guet Bourgeouis als wenig nützlich erwies</span></strong><span style=”color: #212529;”>, löste König Karl IX. diese Bürgerwache der Einwohner auf und überließ die Überwachung von Verbrechen und Bränden in der Nacht den Wachen des Königs als einzige offizielle Gruppe.</span></p>
<h3><span style=”text-transform: none;”>Wasserpumpen für die Brandbekämpfung im heutigen Deutschland</span></h3>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Im heutigen Deutschland wurden Wasserpumpen gefunden, die möglicherweise schon um 1500 in Städten wie Nürnberg und Augsburg zur Brandbekämpfung eingesetzt wurden. </span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Der tatsächliche Durchbruch in der Brandbekämpfung erfolgte jedoch erst im 17. Jahrhundert nach größeren Bränden in London.</span></strong></p>
<h3><span style=”text-transform: none;”>Der Große Brand von London und die Anfänge der organisierten Brandbekämpfung</span></h3>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Im 17. Jahrhundert war London bereits eine Großstadt und Schauplatz zahlreicher Brände, die die Stadt verwüsteten – darunter der Große Brand von 1666. </span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Dieses Feuer, das in einer Bäckerei, in der Pudding Lane ausbrach, verbrannte mehr als 3,2 Quadratkilometer und machte zehntausende von Menschen obdachlos.</span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Laut Windsor Fire and Rescue „hatte London vor diesem Brand kein organisiertes Brandschutzsystem. Danach gründeten Versicherungsgesellschaften private Feuerwehren, um das Eigentum ihrer Kunden zu schützen. Diese Feuerwehren bekämpften jedoch nur Brände in Gebäuden, die vom Unternehmen versichert waren. Diese Gebäude waren durch ein Abzeichen oder ein Schild gekennzeichnet“. </span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Es dauerte weitere neun Jahre, bis der niederländische Erfinder Jan Van der Heiden den ersten Feuerwehrschlauch erfand. </span></strong></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Er bestand aus flexiblem Leder und wurde alle 15,24 m mit Messinganschlüssen versehen, was bis heute der Standard für Länge und Anschlüsse ist. Der große Brand von London legte also den Grundstein für die Entwicklung der modernen Einrichtung zur Brandbekämpfung.</span></p>
<h3><span style=”text-transform: none;”>Die erste Feuerspritze</span></h3>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Der große Durchbruch kam mit der Erfindung der Feuerspritze. Im Jahr 1725 entwickelte Richard Newsham aus London eine Feuerspritze, die auf einem Wagen zum Brand gezogen wurde und mit manuellen Pumpen ausgestattet war, die von mehreren Männern bedient wurden und bis zu 605 Liter Wasser pro Minute fördern konnten.</span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Benjamin Franklin gründete 1736 die erste freiwillige Feuerwehr in der Neuen Welt, die Union Fire Company of Philadelphia. </span></strong></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Diese Praxis, die in Teilen Europas, z. B. in Deutschland und Frankreich, auch heute noch sehr verbreitet ist, hatte in den Vereinigten Staaten bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts bestand. Erst nach 1850 gab es in den Vereinigten Staaten bezahlte Feuerwehren.</span></p>
<h3><span style=”text-transform: none;”>Napoleons Beitrag zur Brandbekämpfung</span></h3>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Napoleon Bonaparte wird die Gründung der ersten Berufsfeuerwehr in Frankreich im Jahr 1810 zugeschrieben. Aus Mitgliedern der französischen Armee gründete er die Sapeurs-Pompiers</span></strong><span style=”color: #212529;”>. </span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Bonaparte gründete diese Organisation als Reaktion auf einen Brand im Ballsaal der österreichischen Botschaft in Paris, bei dem mehrere Diplomaten verletzt wurden.</span></p>
<h3><span style=”text-transform: none;”>Innovation bei den Feuerwehrautos</span></h3>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Die ersten pferdegezogenen Dampfmaschinen für die Brandbekämpfung wurden 1829 gebaut, während Verbrennungsmotoren im Jahr 1907 entwickelt wurden. <strong>Die</strong> <strong>Dampfmaschinen wurden dadurch überflüssig und 1925 aus dem Verkehr gezogen</strong>.</span></p>
<h3><span style=”text-transform: none;”>Brandbekämpfung in der heutigen Zeit</span></h3>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Wie man sieht, hat es trotz der Entdeckung des Feuers durch den Menschen vor Millionen von Jahren fast genauso lange gedauert, bis der Mensch organisierte Feuerwehren aufbaute. </span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Vor 2000 Jahren begann der erste organisierte Angriffstrupp zur Brandbekämpfung, die sich bis heute so weit entwickelt hat, dass es Löschfahrzeuge gibt, die Brände löschen, bevor sie entstehen, dass Feuerwehrleute Infrarotkameras verwenden, die durch Rauch hindurchsehen, dass es Atemschutzgeräte gibt, die den Feuerwehrleuten helfen, </span></strong><span style=”color: #212529;”>auch im dichtesten Rauch zu atmen, und dass hochmoderne Kommunikationssysteme eine sofortige und lebensrettende Koordination ermöglichen.</span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Die Datenanalyse revolutioniert derzeit die Feuerwehr- und Rettungseinsätze. Dies wurde durch den </span><span style=”color: #d13239;”><a href=”https://blog.peli.com/areas-of-interest/fire-rescue-industrial-safety/how-drones-changed-firefighting-rescue” style=”color: #d13239;”>Einsatz von Drohnen möglich</a></span><span style=”color: #212529;”>, die Informationen für die Feuerwehrleute sammeln. Dadurch können bessere datengestützte Entscheidungen bei der Löschung von Bränden und der Rettung von Menschen getroffen werden. </span></p>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><strong><span style=”color: #212529;”>Auch wenn der organisierte Angriffstrupp zur Brandbekämpfung lange brauchte, um sich zu etablieren, so hat es durch den Erfindungsreichtum und die Innovation der Menschen doch große Fortschritte in kurzer Zeit gegeben.</span></strong><span style=”color: #212529;”> Es bleibt abzuwarten, was wir in den nächsten 2000 Jahren erleben werden!</span></p>
<h2 style=”font-weight: bold;”>Peli ATEX Lampen für Feuerwehr- und Rettungsorganisationen</h2>
<p style=”margin-top: 0cm; margin-right: 11.25pt; margin-bottom: 18pt; padding-left: 0cm; font-size: 18px;”><span style=”color: #212529;”>Peli Products stellt mehrere nützliche Produkte für die Feuerwehre und Rettungsdienste her, darunter ATEX-zertifizierte Sicherheitslampen. </span><span style=”color: #d13239;”><a href=”https://www.peli.com/eu/de/products/flashlights/atex-lights” style=”color: #d13239;”>Klicken Sie unten, um Peli ATEX Lampen zu finden und zu kaufen</a></span><span style=”color: #212529;”>.</span></p>
<p style=”text-align: center;”><!–HubSpot Call-to-Action Code –><span class=”hs-cta-wrapper” id=”hs-cta-wrapper-589e1da7-03e2-4739-9e73-889f4bd93ae6″><span class=”hs-cta-node hs-cta-589e1da7-03e2-4739-9e73-889f4bd93ae6″ id=”hs-cta-589e1da7-03e2-4739-9e73-889f4bd93ae6″ data-hs-drop=”true” style=”visibility: visible;”><a id=”cta_button_5177023_d4afa286-f649-49a4-9489-caee3be40efb” class=”cta_button ” href=”https://blog.peli.com/cs/c/?cta_guid=d4afa286-f649-49a4-9489-caee3be40efb&signature=AAH58kELuq4100UrwX9PvQ9_MA0sIdoaLQ&utm_referrer=https%3A%2F%2Fapp.hubspot.com%2F&portal_id=5177023&pageId=82899223110&placement_guid=589e1da7-03e2-4739-9e73-889f4bd93ae6&click=f1ac53ea-320e-4c68-bf1e-d8165aa7e8d9&redirect_url=APefjpGAUWwwjXjwp5DHcXHnjZq9hP8nVI9q9xsZ5jVMfYDO-QHPB-GA6gRhaat-Fag9gabfTiTJLLBqADYxBKHnFVLHUZ6uQperjtepFBRxzofjOumMOyIDKrsAX15b76W7zuxfdUyvrQu_z0TFGTixOLMUqfN53xpf9If7MulXGCsCda4tio6Lqxre1km7Bc5bO0-Sl0wmCDbb8qaKmokK0nr_qQ-BNxToz2shQ8GdUa7ss0gY0i8XfMiLYIkjYdQmKv-JZTcTZLgaxoE0Gldu8zy1PbPV_gu9LSqO23YhGpquf8xBl8U&hsutk=df033cd1b135b8016bb7fa586756a3c2&canon=https%3A%2F%2Fblog.peli.com%2Fde%2Feinsatzbereiche%2Ffeuerwehr-rettung-industriesicherheit%2Ffeuerwehrgeschichte-europa&ts=1751460514991&__hstc=256937620.df033cd1b135b8016bb7fa586756a3c2.1750683312379.1751372377827.1751447612629.13&__hssc=256937620.218.1751447612629&__hsfp=1420819170&contentType=blog-post” target=”_blank” rel=”noopener” style=”” cta_dest_link=”https://www.peli.com/eu/de/products/flashlights/atex-lights” title=”Peli ATEX-Lampen Jetzt kaufen!”>Peli ATEX-Lampen Jetzt kaufen!</a></span><script charset=”utf-8″ src=”/hs/cta/cta/current.js”></script><script type=”text/javascript”> hbspt.cta._relativeUrls=true;hbspt.cta.load(5177023, ‘589e1da7-03e2-4739-9e73-889f4bd93ae6’, {“useNewLoader”:”true”,”region”:”na1″}); </script></span><!– end HubSpot Call-to-Action Code –></p></span>