Feuerwehrmann: Andrea Morelli
Land: Italien
Analysefaktor / Ă€sthetische Form: Die graue FĂ€rbung des GehĂ€uses fĂ€llt nicht sofort auf, Sie können aus der Farbpalette jedoch auch das fluoreszierende Gelb wĂ€hlen, das sicherlich auffĂ€lliger ist. Schon beim Anfassen spĂŒrt man die Robustheit des ABS-GehĂ€uses, was einen nicht unbeeindruckt lĂ€sst. Soviel ist sicher.
Die Handschlaufe ist zwar nĂŒtzlich, wirkt aber manchmal ein wenig zu schwach. Die Einschalttaste ist sehr gut verarbeitet: Sie ist auch mit feuerfesten Handschuhen sehr angenehm zu bedienen. Der Mechanismus des Batteriefachs ist wirklich intuitiv, die Handhabung ist leicht zu erlernen. Das Kabel fĂŒr das Fach ist ein zusĂ€tzlicher Pluspunkt.
Einsatzszenarien: Ich habe die Taschenlampe in einem brennenden Haus, bei der Hilfeleistung fĂŒr eine Person und auch bei einer Tierrettung verwendet. Ich habe sie mit den mitgelieferten, feuerfesten Gurten am Helm befestigt.
EindrĂŒcke: Trotz der hohen Leistung der LED fĂ€llt am meisten die Genauigkeit des Lichtstrahls auf, der den aufzuhellenden Punkt gut fokussiert. Der Lichtverlust auf andere Bereiche wird hierbei minimiert. Der Lichtstrahl wurde ĂŒber einen langen Zeitraum unter stundenlangem Regen getestet und hat nie Ungenauigkeiten gezeigt, was die ausgezeichnete Dichtigkeit bestĂ€tigt.
Kritische Analyse und VorschlĂ€ge: Ich wĂŒrde empfehlen, ein Akkupaket mit integriertem LadegerĂ€t zu entwickeln, das fĂŒr eine lĂ€ngere Verwendung bei mehreren EinsĂ€tzen (wie es unter anderem bei der Feuerwehr ĂŒblich ist), nĂŒtzlich wĂ€re. Es wĂ€re zudem angebracht, den Gurt mit einem widerstandsfĂ€higeren, flammhemmenden Material zu verstĂ€rken.